

Neue Mutter-Tochter-Bücher: Generation Pernod
„Wie leicht man glauben konnte, seine Eltern zu kennen und dabei vergaß, dass auch sie einmal jung und verzweifelt gewesen waren. Selbst wenn sie damit viel früher hatten aufhören müssen, weil wir dann kamen. Was nicht die Verzweiflung beendet hatte, Weiterlesen →

Sinnsuche: vom Haben, Sein und Machen
„Und was machst du so?“, fragte ich meine Freundin. Das war Montag, an diesem ersten Sonnennachmittag, als winterbleiche Hamburger Gestalten aus ihren Wohnungen und Büros quollen, ins Frühlingslicht blinzelten, sich unschlüssig in Straßencafés niederließen: So viel Welt, so viel Wärme, Weiterlesen →

Krank sein – unfreiwillige Entschleunigung
Einfach mal ein wenig Erholen? Wann das denn? Silke wurde krank und stellte fest: unfreiwillige Entschleunigung ist zwar blöd. Tut aber gut. Weiterlesen →

Arbeitslust: von A wie Anfangen bis Z wie Zeiteinteilung
“Ich arbeite nicht, ich tu den ganzen Tag bloß, was mir Spaß macht” – dieses Lebensmotto hörte ich zum ersten Mal vor fünf, sechs Jahren, als ich mit der Kommunikationstrainerin und genialen Netzwerkerin Susanne Westphal ein Coaching für mehr Durchsetzungsstärke Weiterlesen →

Herausforderung Wechseljahre: „Eine Zeit, in der alles auf dem Prüfstand steht“
Herausforderung Wechseljahre: Wenn der Hormoncocktail neu gemischt wird, führt das oft zu unerwarteten Lebenswendungen – und ungeahnter Energie. Weiterlesen →

Tuchmasken: meine neue Beauty-Sucht
Tuchmasken – bitte was? Das sind feine Gewebe, die mit Wirkstoffen getränkt sind, und die für kurze Zeit auf dem Gesicht landen. Esther ist süchtig danach! Weiterlesen →